Storojet eine E-Mail schreiben Anfrage Storojet anrufen 06432 9139 770 STOROJET besichtigen Besichtigung anfragen

Weitere Erfolgsgeschichten

Unsere Kunden stehen bei uns an erster Stelle – ihre Interessen und die Wahrung ihrer Vertraulichkeit haben für uns höchste Priorität. Deshalb verzichten wir in einigen Fällen darauf, die Namen dieser Unternehmen zu nennen. Dennoch möchten wir Ihnen anhand der folgenden Projekte zeigen, welche Lösungen wir gemeinsam realisiert haben und wie flexibel STOROJET auf individuelle Anforderungen eingehen kann. Entdecken Sie hier spannende Beispiele, die unser Know-how und unsere Vielseitigkeit im Bereich der Logistik unterstreichen – ohne Kompromisse bei der Diskretion.

Effizienzsteigerung und Zukunftssicherheit: STOROJET im Einsatz bei einem Sportartikel-Versandhaus aus dem Ruhrgebiet

Ein mittelständisches Versandhaus, spezialisiert auf Teamsportartikel, aus dem Ruhrgebiet hat seine Lagerlogistik durch die Einführung des automatischen Kleinteilelagers STOROJET grundlegend modernisiert. Die innovative Lösung kombiniert beeindruckende Kapazität, flexible Anpassungsmöglichkeiten und eine hohe Prozesssicherheit, wodurch das Unternehmen nicht nur seine Effizienz steigern, sondern auch auf aktuelle Herausforderungen in der Logistikbranche reagieren konnte.

Das STOROJET-System nimmt eine Grundfläche von lediglich 400 Quadratmetern ein und bietet dennoch Platz für rund 7.300 Warenträger. Diese effiziente Raumnutzung erlaubt es dem Unternehmen, eine Vielzahl von Produkten, darunter vor allem Sporttextilien, platzsparend und geordnet zu lagern. Die kompakte Bauweise des Systems machte es möglich, die Lagerkapazitäten zu erweitern, ohne teure bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen – ein entscheidender Vorteil in einer Region, in der verfügbare Fläche häufig begrenzt ist.

Ein besonderes Highlight des Systems sind die individuell anpassbaren Warenträger auf Holzbrettbasis, mit einer Grundfläche von bis zu 50 mal 90 Zentimetern, die sich ideal auf die Anforderungen des Versandhauses zuschneiden ließen. Das Unternehmen entschied sich, die Warenträger mit einer schlichten Umrandung auszustatten, um die Textilien direkt in ihren Umkartons lagern zu können. Diese einfache, aber effektive Lösung macht das Auspacken und erneute Verpacken der Waren überflüssig und sorgt dafür, dass die Produkte direkt aus dem Lager versendet werden können. Dies spart nicht nur Zeit, sondern schont auch Ressourcen, da der Verbrauch von Verpackungsmaterial deutlich reduziert wird.

Die Entscheidung für das STOROJET-System war jedoch nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch eine strategische Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Wie viele andere Unternehmen der Logistikbranche sieht sich auch das Sportartikel-Versandhaus mit dem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert. Qualifiziertes Personal zu finden, wird immer schwieriger, was Unternehmen dazu zwingt, Arbeitsprozesse effizienter und weniger personalintensiv zu gestalten. Hier setzt STOROJET mit seinen automatisierten Abläufen an. Das System übernimmt zeitaufwendige Tätigkeiten wie die Organisation und Bereitstellung der Waren, sodass die Mitarbeiter für andere Aufgaben entlastet werden.

Zwei weiterer wichtige Aspekte waren die Vermeidung von Fehlpicks und die Einlagerung von Retouren. Falsch zusammengestellte Lieferungen sind im Versandgeschäft ein kostspieliges Problem, das zu erhöhtem Arbeitsaufwand und im schlimmsten Fall zu Unzufriedenheit bei den Kunden führt. Durch die automatisierte Lagerorganisation und die präzise Zusammenstellung der Waren konnte das Unternehmen die Fehlerquote erheblich senken. Die klar strukturierte Lagerung sorgt dafür, dass jedes Produkt sicher und ohne Umwege den Weg zum Kunden findet. Ähnlich verhält es sich mit dem Retourenhandling, das gerade im Textilbereich ein bekanntes Problem darstellt. Aufwendiges Einsortieren ist nicht mehr nötig und Artikel werden unkompliziert erneut eingelagert.

Darüber hinaus hat sich die Umstellung auf das STOROJET-System auch in ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht ausgezahlt. Die Möglichkeit, die Originalverpackungen der Textilien weiterzuverwenden, reduziert den Verbrauch von Verpackungsmaterialien, was nicht nur die Kosten senkt, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Gleichzeitig führt die Beschleunigung der Prozesse zu einer schnelleren Abwicklung von Bestellungen und einer höheren Kundenzufriedenheit.

Mit dem STOROJET-System hat das Sportartikel-Versandhaus aus dem „Pott“ eine zukunftssichere Lösung gefunden, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Prozesssicherheit vereint. Das Projekt zeigt, wie innovative Technologie mit kundenspezifischen Anpassungen kombiniert werden kann, um den individuellen Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden. Dank dieser Investition ist das Unternehmen nicht nur für die aktuellen Anforderungen des Versandhandels bestens gerüstet, sondern kann auch zukünftigen Entwicklungen gelassen entgegensehen. STOROJET hat sich als Schlüssel zu einer modernen und wettbewerbsfähigen Lagerlogistik erwiesen.

Das STOROJET-System im Einsatz bei einem Fulfillment-Center

Ein Fulfillment-Center aus dem Süden Deutschlands hat mit der Einführung des automatischen Kleinteilelagers STOROJET einen entscheidenden Schritt in Richtung effizienter und flexibler Lagerlogistik gemacht. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 700 Quadratmetern und ersetzt den bisherigen manuellen Pick-Bereich. Doch nicht nur die Kapazität des Systems, sondern vor allem seine Vielseitigkeit in der Anpassung an unterschiedliche Lageranforderungen machte STOROJET zur idealen Wahl.

Das bayrische Unternehmen betreut eine Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichen Branchen, was besondere Anforderungen an die Lagerung und Handhabung der Artikel stellt. Von kleinen Einzelteilen bis hin zu größeren Paketen muss das Lagergut sicher und platzsparend aufbewahrt werden können. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Flexibilität der Warenträger im STOROJET-System, die sich in Größe und Funktion an die spezifischen Bedürfnisse anpassen lassen.

Ein entscheidender Vorteil des Systems liegt in den unterschiedlichen Ebenenabständen innerhalb des Lagers. Dies ermöglicht es, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen, da für flachere Produkte weniger Platz benötigt wird, während voluminösere Artikel problemlos in höheren Ebenen untergebracht werden können. In Kombination mit den anpassbaren Warenträgergrößen wird eine maximale Flexibilität gewährleistet, die für ein Fulfillment-Center mit seinem breiten Produktspektrum unverzichtbar ist.

Die Warenträger des Systems haben eine einheitliche Breite von 50 Zentimetern, während ihre Länge zwischen 50 und 90 Zentimetern variiert. Dabei habendrei unterschiedliche Typen ihren Weg ins System gefunden Diese Variabilität erlaubt es, sowohl kompakte Artikel als auch längere Produkte effizient zu lagern, ohne dabei Platz zu verschwenden. Das süddeutsche Unternehmen konnte die Warenträger individuell konfigurieren, sodass jeder Artikeltyp – von kleinen Elektronikgeräten bis zu Kartonagen mit Geschenkpapier – sicher und platzsparend verstaut werden kann.

Für das Fulfillment-Center war diese Flexibilität ein entscheidender Faktor, da es täglich mit den unterschiedlichsten Anforderungen seiner Kunden konfrontiert ist. Die Möglichkeit, das Lager so zu gestalten, dass es sich dynamisch an neue Artikel oder geänderte Anforderungen anpassen lässt, bietet dem Unternehmen nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch eine zukunftssichere Grundlage für weiteres Wachstum.

Neben der Anpassungsfähigkeit überzeugte das STOROJET-System durch seine hohe Lagerkapazität auf vergleichsweise kleiner Fläche. Auf nur 700 Quadratmetern Grundfläche bietet das System Platz für über 13.000 Warenträger, was zu einer enormen Verdichtung der Lagerfläche führt. Dies spart nicht nur Kosten für den Betrieb, sondern macht es auch möglich, zusätzliche Kunden und deren Produkte in das bestehende Logistiksystem zu integrieren, ohne in zusätzliche Lagerflächen investieren zu müssen.

Durch die Einführung des STOROJET-Systems konnte das Fulfillment-Center nicht nur seine internen Prozesse optimieren, sondern auch seine Kundenbindung stärken. Die schnelle und zuverlässige Bereitstellung der Waren in Kombination mit der Möglichkeit, auf individuelle Kundenanforderungen flexibel einzugehen, hat das Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht. Das Projekt zeigt, wie das STOROJET-System durch seine anpassbaren Warenträger und variablen Ebenenabstände einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung und Effizienzsteigerung in der Logistik leisten kann. Für das süddeutsche Fulfillment-Center erwies sich die Investition als perfekte Lösung, um eine Vielzahl unterschiedlichster Artikel effizient und kundenorientiert zu handhaben – heute und in Zukunft.

Modernisierung der Retourenlogistik: STOROJET im Einsatz bei einem Outdoor-Versandhandel

Ein norddeutscher Outdoor-Versandhandel hat 2023 die Retourenlogistik seines Unternehmens grundlegend modernisiert, indem er ein STOROJET-System für sein Retourenlager in Betrieb nahm. Mit einer Grundfläche von nur 220 Quadratmetern ermöglicht das automatische Kleinteilelager eine chaotische Lagerung der Rücksendungen und sorgt gleichzeitig für maximale Effizienz und Übersichtlichkeit in einem der komplexesten Bereiche der Logistik.

Retouren stellen für Versandhändler immer eine besondere Herausforderung dar: Die Artikel sind oft unterschiedlich groß, variieren in Zustand und Verpackung und müssen dennoch schnell und zuverlässig gelagert sowie bei Bedarf erneut verfügbar gemacht werden. Das automatische Kleinteilelager STOROJET bietet durch sein intelligentes Design und die Flexibilität im Aufbau der Warenträger die ideale Lösung für diese Anforderungen.

Im Retourenlager des Outdoor-Versandhändlers werden die zurückgesendeten Artikel chaotisch eingelagert – das heißt, es gibt keine festen Plätze für bestimmte Artikel. Diese Lagerstrategie ermöglicht eine maximale Ausnutzung der verfügbaren Kapazitäten, da jeder freie Warenträger und dessen individuell unterteilbare Lagerfläche genutzt werden kann, unabhängig von der Art des Produkts. Dabei sorgt das STOROJET-System mit seiner automatisierten Verwaltung dafür, dass die chaotische Lagerung niemals unübersichtlich wird. Jeder Artikel wird durch die Warenwirtschaft des Versandhauses bei der Einlagerung digital erfasst, sodass er jederzeit schnell lokalisiert und bei Bedarf erneut angeliefert werden kann.

Auf einer Grundfläche von nur 220 Quadratmetern konnte eine Lagerkapazität geschaffen werden, die die Bedürfnisse des Retourenbereichs vollständig abdeckt. Die modulare Bauweise von STOROJET war ein entscheidender Faktor für die Wahl des Systems, da der Versandhandel die verfügbare Fläche effizient nutzen wollte und zwei Säulen umbaut werden mussten. Durch die dichte Lagerstruktur und die automatisierte Organisation konnte eine maximale Anzahl von Retourenartikeln untergebracht werden, ohne dass zusätzliche Flächen benötigt wurden.

Seit der Inbetriebnahme des automatischen Kleinteilelagers im Jahr 2023 hat sich die Effizienz der Retourenabwicklung deutlich gesteigert. Die automatisierten Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand erheblich, da Artikel ohne langes Suchen eingelagert und entnommen werden können. Besonders in einem Retourenlager, in dem täglich neue Artikel ankommen, ermöglicht dies eine schnellere Bearbeitung und eine optimierte Wiedereingliederung der Artikel in den Verkauf.

Für den Outdoor-Versandhandel war die Automatisierung des Retourenlagers ein wichtiger Schritt, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Retouren gehören zu den zeit- und kostenintensivsten Prozessen im Versandgeschäft und die Einführung des STOROJET-Systems hat dazu beigetragen, diese Herausforderungen effizient zu bewältigen. Neben der Prozessoptimierung leistet das STOROJET-System auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Unternehmens. Durch die schnellere Prüfung und den Wiederverkauf von Rücksendungen werden Ressourcen geschont und der Umsatz gesteigert.

Dank STOROJET hat der Outdoor Shop einen zukunftssicheren Weg eingeschlagen, um seine Retourenlogistik effizient, platzsparend und kundenorientiert zu gestalten. Die Kombination aus kompakter Bauweise, automatisierter Verwaltung und einfacher Bedienung macht das System zu einer idealen Lösung für die Anforderungen eines modernen Versandhandels. Das Projekt zeigt, wie innovative Technologie dazu beitragen kann, selbst komplexe logistische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.


Nachhaltigkeit bei Storojet
Gepflanzte Bäume: 1050
Gebundenes Co2: 13125 kg
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit
bei Storojet

Gepflanzte Bäume: 1050
Gebundenes Co2: 13125 kg Mehr erfahren